Amtlicher, freiwilliger aber empfohlener Führerschein zum Führen von Yachten mit Motor und unter Segel in Küstengewässern (alle Meere bis 12 sm Abstand von der Festlandküste). |
Sportküstenschifferschein (SKS) - Theorie
Die theoretische Ausbildung umfasst die Themen Navigation, Schifffahrtsrecht, Seemannschaft und Wetter. Voraussetzung ist der Sportbootführerschein See (SBF-See).
|
||||
Wochenkurs | 8 Abende | Donnerstags ab | 10.02.2022 | 18:30 - 21:30 Uhr |
Wochenendkurs
|
4 Tage
|
Samstag / Sonntag Sonntag Sonntag |
12./13.02.2022 06.03.2022 13.03.2022 |
09:30 - 16:00 Uhr 09:30 - 16:00 Uhr 09:30 - 16:00 Uhr |
Die Kurse finden statt, sofern es die Maßnahmenregelungen des Bundes zulassen und unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienestandards. Sollten die Kurse nicht stattfinden können, sind sie auch als „Online Unterricht“ geplant, ggfs. zu abweichenden Zeiten. |
Sportküstenschifferschein (SKS) - Praxis
Zur praktischen Prüfung werden 300 sm benötigt, die in Praxis-Törns erworben werden können. Es werden ein- und zweiwöchige Törns angeboten. Die Prüfungstörns finden auf Mallorca, Elba oder auf der Ostsee statt.
Aufgrund der erhöhten Anforderungen in der praktischen Prüfung wird empfohlen vor dem Prüfungstörn noch an einem zielgerichteten Skippertraining teilzunehmen. Bedingt durch das intensive Manövertraining können in einer Prüfungswoche nur ca. 100 sm garantiert werden.
Termine siehe unter Törns. |
Lehrmaterial
Alle Lehrmaterialien u.a. des Delius Klasing Verlags, die wir im Unterricht verwenden, können direkt bei uns in der Schule erworben werden.
Außerdem können wir zur Prüfungsvorbereitung auch empfehlen:
|
* Affiliate-Link (Wenn Sie über diesen Link buchen erhalten wir eine Provision. An dem Preis für sie ändert sich dadurch nichts)